Neue Leitung DLE Personalwesen und Frauenförderung
Mit 12. April 2022 übernimmt Christina Winter die Leitung der Dienstleistungseinrichtung Personalwesen und Frauenförderung. Damit löst sie die langjährige Leiterin Irene Rottensteiner ab, deren Stellvertreterin sie bereits seit 2009 war. Im Video spricht Christina Winter darüber, was ihr an der neuen Aufgabe besonders wichtig ist und verrät auch was sie gegen ihr persönliches Mittagstief unternimmt.
Homeoffice-Rahmenbedingungen
Bis zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen mit den zuständigen Betriebsräten gelten an der Universität Wien bestimmte Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Homeoffice.
Aktuell: Weiterbildungsangebot und neues Sportprogramm
Neues Sportprogramm
Im Mai startet ein neues Sportprogramm für Mitarbeiter*innen.
Weiterbildungsangebot Sommersemester 2022

Das neue Programm 2022 bietet wieder eine breite Palette an Kursen – sowohl für das wissenschaftliche als auch das allgemeine Personal. Gleich reinschauen!
Informationen zum Anspruch auf Sonderbetreuungszeit, wenn Kinder oder Menschen mit Behinderung zu betreuen sind oder die Pflege von Angehörigen übernommen werden muss, finden Sie bei den "Fragen zum Dienstverhältnis".
COVID-19-Regeln und FAQS zu aktuellen Themen
Sportangebote und Gesundheitstipps
Sportangebot für für Mitarbeiter*innen
Im Mai 2022 startet ein neues Sportangebot für Mitarbeiter*innen am Campus. Alle Kurse (von Frisbee bis Yoga) finden outdoor statt. Infos zu Programm & Anmeldung im USI-Folder.
Bewegung machen & wöchentliche Aktivitäten prüfen
Warum gerade im Homeoffice tägliche Bewegung wichtig ist und wie Sie sich einen Überblick über Ihre wöchentlichen Aktivitäten verschaffen können, lesen Sie in folgenden Beitrag des Teams Arbeitsmedizin: "Warum Bewegung (im Homeoffice) so wichtig ist" (PDF)
Arbeitsplatz ergonomisch einrichten
Bedingt durch die aktuelle Situation arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Die ergonomischen Richtlinien für die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen sind klar definiert und bekannt, jedoch verfügen die wenigsten zu Hause über einen solchen. Wie Sie im Homeoffice möglichst gesund und effektiv arbeiten können, dazu hat das Team Arbeitsmedizin Gestaltungshinweise zusammengestellt – im Beitrag „Ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes – sinnvolle Zusatzausstattungen“ (PDF).
Immunsystem stärken
Im neuen Podcast für Mitarbeiter*innen der Universität Wien kommen Kolleg*innen aus den verschiedensten Organisationseinheiten in kurzen, ca. 10 minütigen Beiträgen zu Wort und berichten über Services und Neuigkeiten aus ihrem Arbeitsumfeld. In der ersten Folge sprechen die beiden Arbeitsmediziner*innen Beata Lutomska-Kaufmann und Clemens Becsi darüber, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können. Jetzt Podcast anhören (Dauer: 9min).
ZUGEHÖRT, der Podcast für Mitarbeiter*innen:
Es wird einen Frühling geben
Der Lockdown wurde verlängert und damit auch für viele Mitarbeiter*innen der Uni Wien die Zeit im Homoffice. Wie kann man lernen mit der Unsicherheit in Bezug auf die kommenden Monate umzugehen? Wie begegnet man seinen Ängsten und wie bewahrt man die viel zitierte Work Life Balance?
Arbeitspsychologe Michael Hamberger gibt Antworten auf diese Fragen bei ZUGEHÖRT – dem Podcast für Mitarbeiter*innen der Uni Wien. Jetzt Podcast anhören (Dauer: 20min, Foto: Luiza Puiu)
Tipp: Meistgesuchte Services
- Informationen für Lehrende
- Arbeitszeit Formulare
- Gehaltszettel online
- Weitere Themen Schwerpunkt im Personalbereich von A-Z
- Infos über die Durchführbarkeit von Sitzungen etc. finden Sie in den FAQs Veranstaltungen.
- Infos zum Thema Fremdenrecht (Aufenthaltstitel etc.) finden Sie in den FAQ des Bundesministeriums.
Impulse für Führungskräfte

An der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Wirtschaft, Gesellschaft und das Alltagsleben lässt sich wenig Gutes finden, aber wir können viel aus der Krise lernen.
Fitness-Videos
Fitnessübungen vor/zwischen/nach der Arbeit: Hier können Sie praktische Übungs-Videos aus einem täglichen Fitness-Programm finden. Bitte die Übungen mit Bedacht durchführen und bitte nicht durchführen, wenn Sie Schmerzen haben. (Hinweis: Der Fitness-Blog befindet sich im Uni Wiki. Falls Sie noch nie das Wiki benützt haben, so müssen Sie sich zuvor dort 1x anmelden und danach den Link aufrufen. Anschließend am besten gleich mit dem Sternchen-Icon im Wiki als "Favorit" markieren. Last but not least: Danke, Silvester Othmar Vojta (Mitarbeiter in der DLE Studienservice und Lehrwesen), für die Videos. Kommentare sind im Wiki herzlich willkommen!
Fit bleiben & Beratung
Telefonische Gesundheitsberatung: 1450
Weiterhin gilt: Wenn Sie tatsächlich konkrete Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) haben, wählen Sie bitte die vierstellige Gesundheitsnummer zur weiteren Vorgangsweise (diagnostische Abklärung) – von 0 bis 24 Uhr.
Fühlen Sie sich durch den Stress des Coronavirus beeinträchtigt, nehmen Sie Unterstützung in Anspruch. Ein Gespräch/Telefonat kann rasch für Erleichterung sorgen und helfen, Ängste zu bewältigen. Weitere Informationen (PDF)